Vor 1500 Jahren hatten nur wenige Menschen jemals einen Stuhl gesehen, geschweige denn auf einem gesessen.
Umweltwirkungen haben fast alle hölzernen Sitzmöbel aus der Zeit vor 1500 zerstört. Klare Belege für den Stuhl als gängigen Alltagsgegenstand lassen sich in ägyptischen, römischen und griechischen Kunstgegenständen finden. In Europa war der Gebrauch formeller Sitzgelegenheiten im allgemeinen Königen und Bischöfen, also Machthabern vorbehalten. Kirchliche Einflüsse auf die Entwicklung des Stuhls sind unverkennbar.
Informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über unser reichhaltiges Angebot, aber besuchen Sie uns auch in unserer Ausstellung um sich einen direkten Eindruck zu verschaffen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum probesitzen.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo - Fr | 14:00 - 17:00 Uhr | |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Sie wollen sich durch uns bei Ihnen vor Ort beraten lassen? Auch das ist möglich.